Keramische Skulpturen Raku - gebrannt
Hielkje van Damme, geboren in Den Haag (Niederlande), wohnt und arbeitet seit 1967 in dem kleinen "Rundwarfendorf" Loquard an der Wattenküste in der Krummhörn, in der Nähe von Emden in Norddeutschland.
1999: Keramikwerkstattleiterin der "Malschule der Kunsthalle in Emden Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo"
2000: Keramikwerkstattleiterin der "Ländliche Akademie Krummhörn"
2012: Lehrauftrag Hochschule Emden-Leer für Keramik-Seminar; Sozialekulturarbeit
Mitglied BBK Ostfriesland
Die Arbeiten sind überwiegend Raku gebrannt.
Raku ist eine alte japanische Brenntechnik, wobei der Ofen schnell hochgeheizt wird. Die Arbeit wird rotglühend bei 1000° aus dem Ofen genommen. Durch den Temperaturschock krakeliert die Glasur. Danach wird das Objekt zum Reduzieren in brennbarem Material gelegt.
Für mich ist der Raku-Brand so interessant, weil er mir die Möglichkeit bietet, während der Prozedur nach Entfernung des Raku-Objektes aus dem Brennofen, bis zum letzten Moment, die Krakelierung und die Farben entscheidend zu beeinflussen. Das eigensinnige Spiel des Feuers und die Spuren des Rauches faszinieren mich.
Emden: Ostfriesiches Landesmuseum Emden, Pelzerhäuser, Sparkasse, Johannes á Lasco Bibliothek
Greetsiel: Greetsieler Woche, Greetsieler Mühle
Krummhörn: Kunst in Krummhörner Kirchen
Pewsum: Burgmuseum
Pilsum: Galerie Szkudelski
Leer: Rathaus, Borromäus-Hospital Galerie im Krankenhaus, Galerie Zollhaus
Münster: Westpreußisches Landesmuseum
Norden: Teemuseum
Papenburg: Sparkasse Emsland, städtische Galerie Alte Werft
Hamswehrum: Malerhaus
Borkum: Kulturinsel
Campen: Landwirtschaftsmuseum
Rauderfehn-Backemoor: Galerie im Gulfhof
Wassenaar: Galerie Bianca
Bellingwolde: Museum De Oude Wolden
Oudeschans: Het koetshuis
Nieuweschans: Galerie twee
Delfzijl: Galerie Molen Adam
Termunterzijl: Golden Zieltje
Gees: Galerie Dehullu Beelden in Gees
Veendam: Veenkoloniaal Museum
Leens: Borg Verhildersum
Nieuwolda: Kunstpodium de Leegte
Groningen: Glazen toegangsgebouw Remonstrantse kerk
Harlingen: Hannemahuis centrum voor Harlinger cultuur en historie
Graudens: Muzeum w Grudziadzu
Marienwerder: Muzeum w Kwidzynie
Krockowa: Muzeum Regionalne Krockow
Danzig: Muzeum Historycznego Miasta Gdanska
"Die 4 neuen im BBK Ostfriesland"
Datum: 19.01.2019 – 15.04.2019
Eröffnung am 19.01.2019 um 15.00 Uhr
Ort: Martin Lutherhaus, Kirchstr. 54, Leer
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr
Thema: „Eingeladen“
Datum: 05.05.2019 bis Ende Oktober
Eröffnung am 05.05.2019 um 17.00 Uhr
Ort: Kirche zu Groß-Midlum, Krummhörn
Datum: 17.05.2019
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Zollhaus Leer
Datum: 19.05.2019 - 22.06.2019
Eröffnung am 19.05.2019 um 11.00 Uhr
Ort: Manningaburg zu Pewsum, Drostenplatz, Krummhörn
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr
"Postdigital - von A nach B nach A"
Datum: 22.09.2019 - 27.10.2019
Eröffnung: 22.09.2019 um 11.00 Uhr
Finissage: 27.10.2019 um 11.00 Uhr
Ort: Galerie Ulbargen, Guldnerstr. 2, 26629 Großefehn
Hielkje van Damme
Am runden Graben 13
26736 Krummhörn
hielkje.kunstweiber@t-online.de
www.kunstweiber.de
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 27.02.2019-311097482) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311097482.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von Content Marketing AdSimple in Kooperation mit hashtagstyle.de
Dr. päd. Katharina Schultz
Roggenweg 1 b
26789 Leer / Logabirum
katharina.kunstweiber@t-online.de
www.kunstweiber.de
Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Dr. päd. Katharina Schultz
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: www.e-recht24.de - Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Disclaimer eRecht24Webcolors Design Studio
Roggenmühle 1
26789 Leer (Ostfriesland)
Mobil: +49 (0)173 - 965 79 59
E-Mail: info@webcolors.eu
Website: www.webcolors.eu
Druckerei A. Bretzler
2. Polderweg 12
26723 Emden
Telefon: +49 (0)4921 - 977 4-11
E-Mail: thomas@bretzler.de
Website: www.bretzler.de